Aus- und Weiterbildung

„Man lernt ja nie aus“ und daher bleibt die Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Thema. Wie viele Dinge ist sie doch einem ständigen Wandel unterworfen. So ist es heute oft so, dass die Menschen häufiger den Arbeitsplatz oder den Beruf wechseln. Durch die Digitalisierung fallen Berufe weg oder es werden neue geschaffen. Begriffe wie „New Work“, „Homeoffice“, „Traveloffice“ und „virtuelles lernen“ sind dabei keine Fremdwörter mehr.
Erfahrungsbericht
Durch meinen eigenen Lebenslauf kann ich diese Entwicklungen bestätigen. Als gelernter Bankkaufmann habe ich nach meinem Betriebswirtschaftsstudium nie wieder in einer Bank gearbeitet, sondern ein Sicherheitsfachgeschäft geführt und danach einen Fachverband europäischer Sicherheitfsfachgeschäfte geleitet, bevor ich mich wieder selbstständig gemacht habe.
Aufgrund der Zertifizierung nach ISO 9001 wurde ich Qualitätsmanagement-Beauftragter und besuchte viele Branchenlehrgänge. Durch meine Ausbildereignungsprüfung konnte ich viele junge Menschen zur/zum „Kauffrau/-mann für Büromanagment“ oder „Kauffrau/-mann im Einzelhandel“ ausbilden. Ferner hatte mein Sicherheitsfachgeschäft früher noch als „Schloss- und Schlüsselmacher“ und später zum/zur „Metallbauer/-in, Fachrichtung Konstruktionstechnik“ ausgebildet. Anschließend wurde ich Geschäftsführer beim Fachverband für Sicherheitsfachgeschäfte sowie der zugehörigen Service GmbH.
Mit über 50 Jahren habe ich dann nochmal ein Fernstudium zum Social Media Manager absolviert bin aktuell als selbstständiger Freelancer im digitalen Marketing und Beratung für die Sicherheitstechnik tätig.
Heute arbeite ich flexibel vom Homeoffice oder auch vom Traveloffice irgendwo im Wohnmobil unterwegs in Europa aus. Dabei bilde ich mich ständig weiter z.B. auf der LinkedIn Learning Plattform im Bereich WordPress … „man lernt also nie aus .“
Interkey Academy

Aus- und Weiterbildung ist natürlich auch ein klassisches Thema bei den Fachverbänden. Deswegen habe ich während meiner Zeit als Geschäftsführer beim Fachverband u.a. die „Interkey Academy“ gegründet. Über deren Buchungsplattform konnten den Mitgliedern und interessierten Sicherheitsfachgeschäften so zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in Form von Schulungen, Seminaren, Workshops oder Webinaren angeboten werden.
Lehrgang Geprüfter Schließ- und Sicherheitstechniker (VdS)

Ein fehlendes Berufsbild und der Fachkräftemangel betreffen insbesondere auch die Sicherheitstechnik. Dies ist ebenfalls ein Grund für die vielen sogenannten „schwarzen Schafe“ in der Branche. Daher habe ich die „Initiative Fairer Schlüssel-Notdienst“ ins Leben gerufen. Den VdS konnte ich bei der Zertifizierung für Schlüsseldienste für die Notöffnungen von Fenstern und Türen unterstützen.
Gemeinsam haben wir auch den neuen Lehrgang „Geprüfter Schließ- und Sicherheitstechniker (VdS)“ geschaffen. Wichtig war hierbei der Praxisbezug in Zusammenarbeit mit der Industrie sowie es auch Quereinsteigern zu erleichtern, in die Branche der Sicherheitstechnik einzusteigen.

„Sicherheits- und Schlüsselfachbetriebe sehen sich immer öfter der Herausforderung ausgesetzt, qualifiziertes Personal zu finden. Das liegt zum einen am Fehlen eines Berufsbildes und zum anderen an wachsenden Anforderungen an das Personal selbst.
In Zusammenarbeit mit interkey, dem „Fachverband Europäischer Sicherheits- und Schlüsselfachgeschäfte e. V.“, und weiteren namhaften Branchen- und Behördenvertretern ist daher der Qualifikations-Lehrgang „Geprüfter Schließ- und Sicherheitstechniker (VdS)“ entstanden.“ (Quelle: VdS-Bildungszentrum)
Auszug aus den Referenzen:
„Ralf Margout hat mit mir und Vertretern der Polizei, Industrie sowie anderer Branchenverbände in der Arbeitsgemeinschaft Mechanik/Mechatronik und anderen Gremien sehr gut im Team zusammengearbeitet. Dort haben wir u.a. gemeinsame Ideen wie die Sterne-Zertifizierung für Produkte der Sicherheitstechnik, den Fachlehrgang geprüfter Schließ- und Sicherheitstechniker (VdS), die VdS-Zertifizierung für Notöffnungsunternehmen sowie ein branchenweit einheitliches VdS-Attest für mechanische Absicherungen erarbeitet und umgesetzt. Er hat seine guten Fachkenntnisse und langjährigen praktischen Erfahrungen in der Sicherheitstechnik hervorragend eingebracht und so die Prozesse effektiv mitgestaltet und vorangetrieben." Sebastian Brose, Stv. Bereichsleiter Produkte & Unternehmen VdS Schadenverhütung GmbH, Köln